Herzlich Willkommen
Unkenntnis oder falsche Interpretation von Verhaltensstrukturen, bilden oft die Grundlage für Missverständnisse zwischen Tier und Mensch.
Ihr Hund zeigt problematische Verhaltensweisen?
- Trennungsangst
- mit ständigem bellen und jaulen
- Unsauberkeit
- ziehen an der Leine
- Zerstörungswut
- ungehorsam
- Aggressionen gegen Mensch u. Tier
- Angstverhalten
- und viele andere Probleme
Verhaltensprobleme bei Katzen, äußern sich z.B. durch
- Unsauberkeit / Markierverhalten
- zerkratzen von Möbeln / Zerstörungswut
- Aggressionen gegen Mensch und Tier
- Angststörungen
- Stereotypes Verhalten – z.B. Schwanzjagen
- Ständiges belecken von Körperteilen
In derartigen Fällen biete ich Ihnen gerne meine Unterstützung in der gewohnten häuslichen Umgebung zur professionellen Therapie Ihres Tieres an.
Falls Sie dann noch Fragen haben, kontaktieren Sie mich unter info@kirstenpfannmoeller.de
Vielen Dank!
Kirsten Pfannmöller
Meine Arbeit
Vielen Tierbesitzern fällt es schwer, die herkömmlichen Erziehungsmethoden vom Hundeplatz im Alltag umzusetzen. Probleme entstehen in ihrer alltäglichen Umgebung, durch annehmen Ihres Problems und erarbeiten eines individuellen Trainingskonzeptes kann dies reduziert oder behoben werden. Positive Verstärker, wie Lob und Belohnung stehen hierbei im Vordergrund.
Mein Training basiert auf:
- aktuellen Erkenntnissen der Verhaltensforschung
- klare Grenzen und Regeln
- mit positiver Verstärkung und Motivation
- auf jeden Hund und Halter individuell eingehen
- partnerschaftlich und liebevoll sein
- ohne Gewalteinwirkung an Hund und Katze
- Rücksichtnahme auf rassespezifische Eigenschaften
Ganz wichtig ist, ich brauche IHRE Zusammenarbeit und es muss ALLEN Spaß machen!
Qualifikation
Ausbildung:
Im April 2011 habe ich mein Studium der Tierpsychologie (ATN, Akademie für Tiernaturheilkunde, Schweiz), nach anderthalbjähriger Dauer, erfolgreich mit einer schriftlichen Prüfung zur Tierpsychologin Hund und Katze absolviert. Folgende wissenschaftliche Grundlagen wurden während des Studiums vermittelt:
Die Lektionen des allgemeinen Lehrganges „Tierpsychologie Hund“
1. Tierpsychologie/Ethologie – Grundlagen der Allgemeinen Verhaltensbiologie
- Geschichte der Ethologie und das Ethogramm
- Verhaltensphysiologie 1
- Verhaltensphysiologie 2
- Lernen/Gedächtnis
- Verhaltensökologie 1
- Verhaltensökologie 2
2. Spezielle Ethologie des Hundes
- Abstammung der Caniden, „Sprache“, Verhalten und Sozialstruktur des Wolfes
- Domestikation, Geschichte des Hundes, Wolf und Hund im Vergleich, Mensch und Hund
- Videolektion, Ethogramm
3. Lernen und Erziehung, Rassenkunde und Ontogenese
- Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
- Mit dem Hund unterwegs, Antijagdtraining
- Rassetypen – trainings- und therapierelevante spezifische Besonderheiten
- Ontogenese – Welpen und Junghunde
4. Der Hund und seine Umwelt, Haltungsfragen
- Stress und Stressmanagement
- Mehrhundehaltung
Die Lektionen des allgemeinen Lehrganges „Tierpsychologie Katze“
- Geschichte der Ethologie und das Ethogramm
- Spezielle Ethologie der Katze 1-4
- Verhaltenstherapie der Katze 1 und 2
Preise
Für meine Leistungen berechne ich:
Einführungsgespräch (ca. 1 Stunde) | 71,40 € |
Einzelberatung (ca. 1 Stunde) | 59,50 € |
Einzelstunden | 47,60 € |
Anfahrt
- im Umkreis von 5 km freie Anfahrt
- darüber hinaus berechne ich 0,50 € pro Kilometer
Abgerechnet wird jeweils nach Ablauf jeder Ausbildungsstunde.
Alle Preise sind inkl. MwSt.
Impressum
Kirsten Pfannmöller
38458 Velpke
Tel: 01522/8759092
E-Mail: info@kirstenpfannmoeller.de
Die Genehmigung nach §11 Abs. 1 Nr.8 Buchstabe f TierSchG wurde von der Aufsichtsbehörde -Veterinäramt Helmstedt- erteilt!